2025 KW 34
Building a custom telescope mount with harmonic drives and ESP32 | svendewaerhert.com
[Link]
Besucht: 19.08.2025
Hier baut ein Mensch einen Sternentracker für sein Teleskop. Das Teil funktioniert mit einem Harmonic Drive, die mich damals in der Uni schon fasziniert haben. Damals war das noch eher krasser Roboterkram, mittlerweile bekommt man die Getriebe auf Alibaba.
Insgesamt mal wieder ein cooler Bastelbericht, bei dem Elektronik, 3D Druck und Maschinenbau zusammenkommen.
AI Is a Mass-Delusion Event - The Atlantic
[Link] [Archive]
Besucht: 19.08.2025
Ich will ja nicht, dass das hier zum millionsten AI-Blog mit halbgaren Meinungen verkommt, deswegen dämpfe ich den Output schon etwas. Hier aber ein Artikel, der die AI-Skeptikerseite gut zusammenfasst.
Ich habe übrigens neulich mit AI eine kleine Webapp geschrieben, die gut funktioniert. Ich habe aber auch ungefähr gewusst, wie das geht und AI eher als schnelle Suche und als Autocorrect verwendet. Das schreibe ich deshalb, weil ich nicht den Anschein erwecken möchte, dass ich diesen LLMs nicht ein paar gute Anwendungsfälle zutraue.
Das sieht der Autor auch so:
Sometimes this is helpful: A bot artfully summarizes a complex PDF. They are, by most accounts, truly helpful coding tools. Kids use them to build helpful study guides.
Aber eben auch:
Good enough has been keeping me up at night. Because good enough would likely mean that not enough people recognize what’s really being built—and what’s being sacrificed—until it’s too late. What if the real doomer scenario is that we pollute the internet and the planet, reorient our economy and leverage ourselves, outsource big chunks of our minds, realign our geopolitics and culture, and fight endlessly over a technology that never comes close to delivering on its grandest promises? What if we spend so much time waiting and arguing that we fail to marshal our energy toward addressing the problems that exist here and now? That would be a tragedy—the product of a mass delusion. What scares me the most about this scenario is that it’s the only one that doesn’t sound all that insane.
Und siehe auch den Artikel weiter unten über Ärzte, die nach KI Trainings verlernen, Krebs zu erkennen.
The World Is Burning, But Want to Meet Up for Thirty-Four-Dollar Cocktails?
[Link]
Besucht: 20.08.2025
Ja, äh, manchmal muss ich mir auch den Spiegel vorhalten lassen.
Molecular Expressions: The Silicon Zoo
[Link]
Besucht: 20.08.2025
Es gab ja mal einen Chirurgen, der seinen Patienten seine Signatur auf die Niere gelasert hat.
Weniger übergriffig sind diese kleinen, witzigen Bilder, die Chipdesigner auf ihre Chips legen, teilweise so klein, dass man ein Rasterelektronenmikroskop benötigt, um sie zu sehen. Hier sammelt der Silicon Zoo diese Bilder.
Endoscopist deskilling risk after exposure to artificial intelligence in colonoscopy: a multicentre, observational study
[Link]
Besucht: 20.08.2025
Nach 2 Jahren MBA mit Kommilitonen, die sich am Ende echt noch beschwert haben, dass sie nichts gelernt haben, außer, ChatGPT zu bedienen, naja, da kann ich nur sagen, hätte ich auch ohne Studie gewusst.
Trotzdem etwas beängstigend.
Weaponizing image scaling against production AI systems
[Link]
Besucht: 21.08.2025
Das MCP für May Cause Pwnage steht, wird immer deutlicher. Die Idee ist auch einfach wahnsinnig: Kram in einen Sprachparser zu schieben, der damit nichtdeterministisch umgeht und zu hoffen, dass er schon das richtige macht, ist das Gegenteil von Security.
Hier haben zwei Wissenschaftler:innen einen ziemlich coolen Exploit gebaut: Weil neuronale Netze die an sie übergebene Bilder erstmal downsamplen, kann man durch leichte Helligkeitsvariationen Befehle in Bildern verstecken, die erst beim Downsampling lesbar werden. Das Netz erkennt dann diese Texte und verwendet sie im schlimmsten Fall als Prompt. Sehr geil.
How Private Equity Is Gutting Skateboarding Culture – CEPR
[Link]
Besucht: 20.08.2025
Dass der Kapitalismus auch vor der Gegenkultur keinen Halt macht, ist spätestens seit der totalen Durchkommerzialisierung von Punkmusik u.a. durch Malcolm Mclarens Sex Pistols ein Fakt. Irgendwer meinte mal, dass der perfide Trick des Kapitalismus ist, dass er seine populärsten Kritiker monetär entlohnt und so zu Komplizen macht. Siehe auch Black Mirror.
In dem Artikel wird beschrieben, wie einst große Marken aus der Skatekultur von Private Equity Firmen aufgekauft und ausgesaugt werden.
Wie das funktioniert, habe ich in der Theorie im MBA gelernt, checke es aber ehrlich gesagt immer noch nicht. Man kauft ein Unternehmen indem man massiv Geld aufnimmt, dann macht man irgendeinen Finanzvoodoo, damit das Unternehmen auf dem Papier mehr wert ist, und dann verkauft man es an den nächsten Deppen, der dem Balancesheet glauben schenkt? Irgendwas mit Skaleneffekten wahrscheinlich.
Hack this Shopping Cart
[Link]
Besucht: 22.08.2025
Witzig, vor Jahren musste man sich dafür noch eine Schaltung selber bauen, aber das geht auch per Telefon, man muss aber halt recht nach dran.
Und sonst so?
Sitze immer noch an Murakamis 1Q84 - Achtung Spoiler:
Wenn Tengo und Aomame sich nicht endlich treffen, raste ich auuuuus.
Hab mir zum ersten Mal im Leben ein öffentlich erreichbares VPS geklickt und bin überrascht ob der Anzahl an automatisierten Hackangriffen. fail2ban ftw.
Aktueller Ohrwurm: Olympia Puke von Maeckes und Edgar Wasser1
Na, wer findet den Bezug zum Rest des Blogeintrags? ↩︎